21.01.2021 -
Die Erderwärmung, angefeuert durch die Klimakrise, sorgt für zunehmende Wetterextreme und Starkregenfälle. Niedersachsen und Bremen sind aufgrund ihrer geografischen Lage besonders von Sturmfluten und Hochwasser gefährdet. Daher kommt dem Küstenschutz hier eine große Bedeutung zu. Bisher wurden für das Festland sowie für die Ostfriesischen Inseln Pläne für den Küstenschutz aufgestellt. Der neue, dritte Teil „Generalplan Küstenschutz“ bezieht sich auf Schutzdeiche, die zum Schutz ...
WEITER
15.01.2021 -
Beim heutigen 4. Arbeitstreffen des Runden Tisches Rennbahngelände, welches aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens erneut online stattgefunden hat, ging es um das Herausarbeiten von Bausteinen eines Flächenprogramms für die zukünftige Nutzung des Rennbahngeländes. Nachdem in den letzten Sitzungen des Runden Tisches die Bedarfe aus den Bereichen Natur, Sport und Freizeit, Kultur und Soziales zusammengetragen wurden, galt es nun die gesammelten Bedarfe zu strukturieren und ...
WEITER
12.01.2021 -
Am heutigen Dienstag, 12. Januar 2021 um 15.00 Uhr, findet die Sitzung der staatlichen und städtischen Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung statt. Die Sitzung wird als Videokonferenz mit Umlaufbeschlüssen abgehalten. Die Sitzung wird über Youtube gestreamt werden. Unter folgenden Link können interessierte Bürger:innen die Sitzung verfolgen: https://www.youtube.com/channel/UCSEG5dEWayTBZf7m_yrdKOQ
WEITER
29.12.2020 -
Wenn in der Stadtgemeinde Bremen zukünftig Reihenhauszeilen errichtet werden, müssen diese eine gemeinschaftlich nutzbare private Kinderspielfläche erhalten, es sei denn pro Hausgrundstück ist eine ausreichend große Gartenfläche vorhanden, die sich zum Aufstellen von Spielgeräten eignet. So steht es in der Neufassung des Kinderspielflächenortsgesetzes der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und der Senatorin ...
WEITER
17.12.2020 -
Bremens Verkehrssenatorin Maike Schaefer hat heute das Lkw-Fahrverbot für Sonn- und Feiertage vorerst bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Für Transportfahrzeuge für Corona-Impfstoffe und alle Produkte, die damit im Zusammenhang stehen, gilt dies bis zum 30. Juni 2021. Darüber hatten sich gestern (16.12.2020) die Verkehrsministerinnen und –minister bei der Verkehrsministerkonferenz beraten und abgestimmt.
WEITER
17.12.2020 -
Das Amt für Straßen und Verkehr wird noch vor Weihnahten die Fußgängerampel am Knotenpunkt Sögestraße / Knochenhauer Straße zur Optimierung des Fußgängerverkehrs auf eine neue Technik umstellen. Mittels neuartiger Sensortechnik und Wärmebilderfassung sollen zu Fuß Gehende auf dieser belebten Innenstadtachse bereits vor Erreichung der Ampelanlage von dieser erkannt werden. Und zwar ohne das Signal per Hand anzufordern. "Als zweite Stadt in Deutschland verwenden wir ...
WEITER
15.12.2020 -
Am 3. März dieses Jahres hat der Senat beschlossen, die Wohnraumförderung neu aufzustellen und die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gebeten, dazu entsprechende Programme zu entwickeln und zur Beschlussfassung vorzulegen. Neben den in diesem Jahr bereits beschlossenen kommunalen Programmen für den Erwerb von Eigentum für Familien und der Genossenschaftsförderung hat der Senat heute das Landesprogramm Wohnraumförderung beschlossen.
WEITER
15.12.2020 -
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sowie die ParkQuartier Weserinsel GmbH, ein Unternehmen der Specht Gruppe, haben sich gestern Abend (14. Dezember 2020) in einem Letter of Intent auf die weitere Entwicklung des Geländes der jetzigen Rickmers Reismühle verständigt. Das Rickmers-Unternehmen wird den Standort aufgeben und innerhalb Bremens umziehen.
WEITER
14.12.2020 -
Die kommunale Wohngeldstelle und die B-Schein-Stelle sind an den Werktagen zwischen Weihnachten und Neujahr (28. bis 31.12.2020) telefonisch und elektronisch nicht erreichbar. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie bleiben persönliche Vorsprachen bis auf Weiteres ausgesetzt. Ab dem 4. Januar 2021 stehen sowohl ...
WEITER
Wie wollen wir wohnen, wie wollen wir uns in unseren Städten bewegen und wie wirtschaften, damit das Leben in Bremen und Bremerhaven lebenswert bleibt?
Das sind einige der Fragen, die das Ressort für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Bremen bearbeitet.