Die Freie Hansestadt Bremen verfügt über insgesamt 3.403 ha Grünflächen. Dies entspricht einem Anteil von ca. 10,5 % an der Gesamtfläche Bremens (325 km²). Bricht man diese Fläche auf den einzelnen Einwohner herunter, so stehen jeder Bürgerin und jedem Bürger ca. 62 m² Grünfläche zur Verfügung.
Die großen Erholungsbereiche wie z.B. im Werderland, im Blockland oder in der Habenhauser/Arberger/Manhndorfer Marsch, die zahlreichen Deiche oder die Außenanlagen von Wohnungsbaugesellschaften (z.B. Vahr, Marßel) sind hier nicht mit eingerechnet.
Die 3.403 ha schlüsseln sich wie folgt auf:
Kommunale öffentliche Grünanlagen und Parks, Kleingärten und Friedhöfe im Eigentum des Sondervermögens Infrastruktur, Teilbereich Grün
Grünflächen kommunal |
2.041 ha |
---|---|
davon | |
Parks und Grünanlagen |
790 ha |
Rahmengrün Kleingartenanlagen |
80 ha |
ca. 18.000 Kleingärten einschließlich Wegen, Vereinsheimen, Parkplätzen etc. |
960 ha |
Rahmengrün städtischer Friedhöfe |
98 ha |
Belegungsfläche städtischer Friedhöfe |
113 ha |
Kommunale Sportanlagen, Freizeitseen, Kinderspielplätze und Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden
weitere Grünflächen kommunal |
747 ha |
---|---|
davon | |
Sportanlagen |
241 ha |
Freizeitseen (mit Wasserfläche) |
208 ha |
Kinderspielplätze |
46 ha |
Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden einschließlich Gut Riensberg, Schulhöfe und KTHs |
252 ha |
Grünflächen öffentlich zugänglich, aber nicht in kommunaler Verwaltung |
493 ha |
---|---|
davon | |
Bürgerpark |
203 ha |
Parks Links der Weser |
200 ha |
Achterdiekpark |
4 ha |
Rhododendronpark |
43 ha |
Friedehorst Park |
9 ha |
Kirchliche und Jüdische Friedhöfe, Beerdigungsanstalt Sebaldsbrück |
34 ha |
Gesamtsumme |
122 ha |
---|