Sie planen ein Hausbau oder Umbau? Hier finden Sie alle Formulare und Anträge der Bauaufsichtsbehörde.
Allgemein: Hinweise zum Einbruchschutz finden Sie auf der Homepage der Polizei Bremen
Aktuell: Behördenübergreifende Hinweise an die Betreiberinnen und Betreiber von Shisha-Bars (pdf, 189.3 KB)
Mehrzweckformular für
Bauantrag für Werbeanlagen (pdf, 64.8 KB)
Antrag auf Genehmigung / Errichtung einer Werbeanlage nach § 64 BremLBO.
Gaststättenfreisitz (pdf, 87 KB)
Bauantrag auf Genehmigung / Änderung eines Freisitzes vor Gaststättenbetrieben.
Anlage Stellplatznachweis (pdf, 101.3 KB)
Zusätzlich zum Bauantrag erforderliche Angaben zu notwendigen Stellplätzen und Fahrradabstellplätzen. Mit diesem Formular ist gleichzeitig eine ggf. nach § 12 Stellplatzortsgesetz Bremen erforderliche Zustimmung der Gemeinde zu beantragen.
Anlage Baunebenrecht (pdf, 89.6 KB)
Enthält Angaben, welche anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften Anforderungen an das geplante Vorhaben stellen und ist mit dem Bauantrag oder der Beseitigungsanzeige einzureichen.
Baumbestandserklärung (pdf, 117.8 KB)
Baumbestandserklärung an die untere Naturschutzbehörde mit der Bitte um Ausstellung einer Baumbestandsbescheinigung. Diese ist mit dem Bauantrag einzureichen. Auch ein Negativtestat ist erforderlich Weitere Informationen zum Thema Baumschutz finden Sie auf der Seite der
unteren Naturschutzbehörde der Stadtgemeinde Bremen oder des Umweltschutzamtes Bremerhaven.
Anlage Betriebsbeschreibung (pdf, 107.4 KB)
Zusätzlich zum Bauantrag erforderliche Angaben bei gewerblichen Anlagen.
Veranstaltungsanzeige (pdf, 77.5 KB)
Erforderliche Angaben zur Durchführung von Veranstaltungen. Je nach Art und Umfang der Veranstaltung als isoliertes Dokument oder als Anlage zum Bauantrag.
Tragwerksplanererklärung (pdf, 94.8 KB)
Erklärung des qualifizierten Tragwerksplaners nach § 66 Abs. 2 BremLBO zur Prüfpflicht der Standsicherheitsnachweise nach Kriterienkatalog gem. Anlage 2 der Bremischen Bauvorlagenverordnung.
Antrag auf Abweichung (pdf, 56.5 KB)
Mehrzweckformular für die Beantragung einer
Nachbarliche Zustimmung (pdf, 47 KB)
Nachbarliche Zustimmung nach § 70 BremLBO.
Beseitigungsanzeige (pdf, 122.9 KB) und
Hinweise zur Beseitigung von Anlagen (pdf, 234.3 KB)
Anzeige und Hinweise zur Beseitigung von Anlagen nach § 61 Abs. 3 Satz 2 BremLBO.
Vorklärung Kampfmittel und Altlasten (pdf, 58 KB)
Mehrzweckformular zur Vorklärung der Geeignetheit des Baugrundstückes durch
Bauzustandsanzeige (pdf, 70.8 KB)
Mehrzweckformular zur Anzeige
Bauherrenwechsel (pdf, 46.5 KB)
Mitteilung des Bauherrenwechsel nach § 53 Abs. 1 Satz 4 BremLBO.
Erhebungsbogen Bautätigkeit
Erhebungsbogen/Statistik Baugenehmigungen (pdf, 173.4 KB)
Erhebungsbogen für Bauabgang/Beseitigung des Statistischen Landesamtes Bremen (pdf, 30.5 KB)
Der Erhebungsbogen kann auch online über die Internetpräsenz des Statistischen Landesamtesausgefüllt werden.
Baulastauskunft (pdf, 63.4 KB)
Antrag auf Auskunft aus dem Baulastverzeichnis nach § 82 BremLBO
Antrag Vorkaufsrechtverzicht (pdf, 65.4 KB)
Die Vorkaufsrechtverzichtsbescheinigung ist zwingend erforderlich und wird dem Grundbuchamt vorgelegt, damit der Eigentumsübergang auf den Grundstückskäufer erfolgen kann. Die Beantragung dieser Bescheinigung erfolgt durch den Notar und ist gebührenpflichtig.
Antrag Abgeschlossenheitsbescheinigung nach WEG (pdf, 104.2 KB)
Sie möchten Ihr Haus in Eigentumswohnungen umwandeln lassen und benötigen hierfür die Bescheinigung, dass jede Wohnung eine wirtschaftlich selbstständige Einheit darstellt?
Das Servicecenter erteilt eine Bescheinigung über die Abgeschlossenheit einer Wohnung gegenüber dem Gemeinschaftseigentum. Die Bescheinigung dient zur Vorlage beim Grundbuchamt
Wie kann ich eine Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen?
Der Antrag kann formlos gestellt werden oder mit einem Formblatt. Der Antrag muss vom Eigentümer oder dessen Bevollmächtigten unterschrieben sein.
Die Bevollmächtigung und das Eigentumsverhältnis ist nachzuweisen in Form von:
In dem Antrag müssen die Katasterangaben (Katasterbezirk, Flur, Flurstück) und die Grundbuchangaben (Grundbuchbezirk und Blattnummer) des nach WEG zu teilenden Grundstücks enthalten sein.
Bei Neubauvorhaben muss vor Erteilung der Abgeschlossenheitsbescheinigung die Baugenehmigung vorliegen.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Das ist abhängig von der Vollständigkeit und Richtigkeit der eingereichten Unterlagen und dem Bearbeitungszeitraum der Sachbearbeitung in der Bauordnung.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Aufteilungspläne müssen eine Darstellung des Realeigentums und des Gemeinschaftseigentums mit numerischer Zuordnung der jeweiligen Wohnung enthalten. Die dem Antrag beizufügenden Aufteilungspläne müssen 3-fach eingereicht werden und mindestens im Maßstab 1 : 100 gefertigt sein. Die Aufteilungspläne müssen vermaßt sein und/oder eine Maßstabsangabe enthalten.
Weitere Informationen zur Beantragung finden Sie in unserem Service-Portal: https://www.service.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen128.c.42835.de&asl=bremen2014_sp.c.13067.de
Informationen zu den inhaltlichen Anforderungen enthält zusätzlich unser „Merkblatt zum Antrag auf Abgeschlossenheit nach dem Wohnungseigentumsgesetz“ (pdf, 33.6 KB).